ohne Kompromisse

unser Fleisch - unser Versprechen:

Ein Leben auf der Weide - alle Tiere weiden bei uns. Schafe, Kühe, Truten, Hühner - alle. Nur so können wir uns Tierhaltung vorstellen. Bald sind wir auch Kag Freiland zertifiert. 
Wir begleiten unsere Tiere bis ans Ende. Wir laden sie ein und aus. 
Transporte sind sie sich gewöhnt, da wir sie auch Alpen. 
Unsere Tiere werden in Zetzwil bei der Metzgerei Ulmann oder in Heimisbach bei der Metzgerei Kopp geschlachtet. 

Neu - Junghahnprodukte für den Grill

Wir setzen uns für den Erhalt alter Rassen ein - deshalb gibt es bei uns KEINE Hybridhühner sondern das Schweizer Huhn. Eine alte Zweinutzungsrasse, die ihren Namen von dem weissen Federkleid und dem roten Gesicht erhält. 
Die Hennen werden unsere Eierspenderinnen, die Hähne haben ein glückliches Weideleben und werden dann geschlachtet. 

Ja, ich möchte Fleisch bestellen. 

Unsere Wurstwaren sind ohne Nitritpökelsalze und ohne Geschmacksverstärker hergestellt. Hier geht es zu der genauen Deklaration. 

Wünsche und Fragen können gerne über dieses Formular angebracht werden. Verarbeitetes Fleisch kann auch spontan dazu gekauft werden.

Auch wenn ihr mehr von etwas möchtet, einfach in der Nachricht erwähnen.

Bezahlt werden kann per Rechnung, Twint oder Bar. 

Diese Website ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen anwenden.

Rindfleisch - nose to tail

Möchtest du andere Stücke, grössere Stücke? Zum Smoken oder weitere Verwendungen - lass es uns wissen!

Preisliste Rind: 

  • Filet 110.-/kg
  • Huft 90.-/kg
  • Entrecote 95.-/kg
  • Braten 35.-/kg
  • Geschnetzeltes/Ragout 45.-/kg
  • Siedfleisch 26.-/kg
  • Hackfleisch 35.-/kg
  • Hohrücken 105.-/kg
  • Haxen 40.-/kg
  • Spezialitäten wie Leistenfleisch und Co ca 35.-/kg

Unsere Tiere, unsere Werte und unsere Haltung

Biologisch*, mit Gras gefüttert und robust

Grasgefütterte, weidegehaltene Rinder spielen eine wichtige Rolle in nachhaltigen Landwirtschaftssystemen. Wir halten nur so viele Tiere, wie unsere nicht-ackerbaren Flächen füttern können. 

Das schonende Beweiden zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei, da die Tiere die Weideflächen pflegen und durch ihre Beweidung das Wachstum von Gräsern und Kräutern fördern. 

Wir setzen auf alte Robustrassen; so findet man bei uns auf der Weide Hochlandrinder, Grauvieh, Hinterwälder-Rinder und Simmentaler.

*hergestellt im Rahmen der Umstellung auf die biologische Landwirtschaft

Was findest du in unseren Mischpaketen?

Hackfleisch, Geschnetzeltes, Braten, Edelstücke, etc...

Wir möchten das Tier als Ganzes (nose to tail) schätzen und verwerten; deshalb der Mischpaketansatz.